top of page
  • LinkedIn

Meine Marke vs. keine Marke

  • Autorenbild: Andrea Sagmeister
    Andrea Sagmeister
  • 15. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Okt.

Welche Marke passt wirklich zu Ihrem Spa?

Arbeiten mit einer exklusiven Marke klingt nach Luxus – und ja, es fühlt sich sehr gut an. Aber eine entscheidende Frage bleibt: Bringt eine bekannte Marke automatisch mehr Gäste ins Spa? – Nein.

Hinter jeder Marke – ob High-End, regional handgefertigt oder weniger bekannt – steckt eine Philosophie: das Streben nach Qualität, nach den besten Wirkstoffen, Düften, Texturen und Effekten. Entscheidend ist, ob diese Philosophie zu Ihrem Haus passt.

Bei der Auswahl einer Marke sollten Sie berücksichtigen:

  1. Welche Philosophie verfolgt Ihr Hotel oder Spa?

  2. Welche Wirkstoffe und Inspirationen finden sich in Ihrer Umgebung?

  3. Welche Behandlungen bieten Sie an – und worauf spezialisieren Sie sich?

Bekannte Marken bieten Prestige, starke Schulungsprogramme, strenge Behandlungsprotokolle und manchmal Exklusivverträge. Sie eignen sich für Häuser mit Tradition, Boutiquen oder Prestige-Salons mit klarem Stammkundenprofil. Kostenfaktor: hoch – dafür werden Sie sofort Teil einer Kultur und eines erlebbaren „Markenuniversums“.

Exklusive, aber weniger bekannte Marken punkten oft durch Flexibilität, Regionalität und besondere Massagetechniken. Sie eignen sich für kleinere Spas, Boutique-Hotels oder Betriebe, die bewusst etwas Besonderes anbieten wollen. Kostenfaktor: oft geringer, manchmal reicht bereits eine Produktlinie, um das Angebot einzigartig zu gestalten.

Am Ende gilt: Sie müssen sich mit der Marke identifizieren – mit ihrer Philosophie, ihren Inhaltsstoffen und ihrer Haltung. Denn jede Marke sucht Partner, die ihre Werte weitertragen.

Hersteller und Marken sind herzlich eingeladen, ihre Gedanken mit mir zu teilen – auch für mein laufendes Spa-Projekt. Ich freue mich auf spannende Impulse und neue Perspektiven.

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page