top of page
  • LinkedIn

Eigenmarken – Private Labeling

  • Autorenbild: Andrea Sagmeister
    Andrea Sagmeister
  • 15. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Okt.

Die Idee einer eigenen Marke ist äußerst verlockend – und kann, richtig umgesetzt, auch profitabel sein.Heute lassen viele große und kleine Unternehmen, ja sogar Einzelunternehmerinnen, Produkte mit ihrem eigenen Logo herstellen.Spezialisierte Labore bieten inzwischen die Möglichkeit, Kosmetikprodukte in kleiner oder größerer Serie produzieren zu lassen.Dort kann man entweder aus bestehenden Rezepturen wählen oder eine eigene Formel entwickeln und anfertigen lassen.

Ehrlich gesagt – mir gefällt diese Idee sehr.Doch wann ist es wirklich sinnvoll, eine Eigenmarke zu entwickeln oder auf den Markt zu bringen?

Wann lohnt sich eine Eigenmarke?

  • Wenn man für eine besondere Behandlung einen individuellen Duft oder eine spezielle Textur sucht,

  • Wenn man Expertin oder Experte für ein bestimmtes Hautproblem ist,

  • Wenn man spezielle Behandlungen anbietet,

  • Wenn man über ein geschütztes, patentiertes Behandlungskonzept verfügt,

  • Wenn sich das Institut oder Unternehmen an einem besonderen Ort befindet,

  • Oder wenn man sich bereits einen gewissen fachlichen Ruf erarbeitet hat.

 Worauf sollte man bei der Auswahl der Eigenmarke achten?

  • Auf den rechtlichen Schutz – Markenname und Design,

  • Auf die Verantwortung gegenüber den Kundinnen und Kunden,

  • Auf ein gutes Verständnis der Produkte und ihrer Inhaltsstoffe,

  • Wenn man ein fertiges Produkt nur umetikettieren lässt, sollte man bedenken, dass man nicht selbst die Entwicklung übernommen hat,

  • Produktionszeiten einplanen – viele Labore arbeiten in Kleinserien (oft bis 26 Stück),

  • Lieferzeiten können sich verlängern – daher empfiehlt es sich, frühzeitig größere Mengen zu bestellen,

  • Und: Eine Eigenmarke allein bringt noch keine neuen Kundinnen oder Kunden.


Eine Eigenmarke muss genauso aktiv verkauft und präsentiert werden wie jedes andere Produkt.Neben Gesichtspflege lassen sich auch Körperpflegeprodukte oder Tees herstellen – und gerade Tees sind meine persönliche Lieblingsidee.Einige Hersteller bieten wirklich hervorragende Teemischungen an.

Wer Lust bekommen hat, ein eigenes Produkt zu entwickeln, findet bei bestimmten Laboren eine große Auswahl und oft auch thematische Probensets, mit denen man den passenden Stil oder Duft leichter findet.

Und Sie – von welchem Duft wäre Ihre ganz persönliche Creme inspiriert? 

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page